Unsere Heumilch
Nachhaltiger Milchgenuss
EINZIGARTIGER GESCHMACK
Wir achten auf eine natürliche und artgerechte Fütterung. Unsere Kühe haben ganzjährigen Weidegang und kommen so in den Genuss von frischem Gras. Durch die traditionelle Herstellung und Gewinnung der Milch, schmeckt sie wie früher. Der sehr gute Geschmack kommt durch den überdurchschnittlich hohen Fettgehalt von aktuell 4 %.

Was ist überhaupt Milch?
Kuhmilch bzw. Milch (althochdeutsch: Miluh = Milch) ist ein vielseitiges Naturprodukt. Es bietet Nährstoffe in optimaler und ausgewogener Zusammensetzung. Es enthält mehr Calcium, den Baustein für Zähne und Knochen, als jedes andere Nahrungsmittel. Kuhmilch bildet sich im Euter einer Kuh, die ein Kalb geboren hat. Die Milch, die ursprünglich nur für den eigenen Nachwuchs bestimmt war, wussten Menschen schon früh für sich zu nutzen. Kühe produzieren weitaus mehr Milch als sie eigentlich für die Aufzucht ihres Nachwuchses benötigen.
Und was ist Heumilch?
Die Herstellung von Heumilch ist die ursprünglichste und natürlichste Form der Milchgewinnung. Unsere Heumilchkühe können neben der Heufütterung ganzjährig auf den stallnahen Weiden grasen, wo sie neben frischer Luft und klarem Wasser eine Vielzahl saftiger Gräser und Kräuter genießen können. Futtermittel wie Silage, Getreide und Soja werden nicht eingesetzt!
Die besonders schonende und extensive Wirtschaftsweise der Heumilch wirkt sich außerdem positiv auf die Natur aus und trägt entscheidend zum Schutz der Umwelt und zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Warum? Durch das späte Mähen der Wiesen, können die Gräser bis über die Blüte hinaus wachsen und bieten somit eine Nahrungsgrundlage für die verschiedensten Insekten.
Zudem können Vögel und Wildtiere ihre frischgeborenen Jungtiere länger im hohem Gras geschützt halten. Ausschlaggebend für die besondere und hohe Qualität sowie den einmaligen Geschmack der Heumilch, ist der Pflanzenreichtum. Auf unseren Wiesen wächst eine Vielzahl an Gräsern und Kräutern. Diese Flächen sind ein wahres Schlaraffenland für unsere Heumilchkühe und die Grundlage für unsere hochqualitative Heumilch.
Ob Wiesenschwingel, Wiesenrispe, Weißklee, Knaulgras, Wiesenfuchsschwanz, Rotklee, Zaunwicke, Spitzwegerich oder Löwenzahn, um nur einige zu nennen: die Natur liefert eine abwechslungsreiche Kost! Denn je höher der Artenreichtum, umso höher das Aroma und die Qualität der Rohmilch.
